Marderfalle kaufen und den Marder fangen

Marderfalle kaufen und den Marder fangen. Die Statistiken der Versicherungsverbände zeigen ganz deutlich, dass der Marder immer mehr kostenintensive Schäden am Auto und Haus verursacht. Abhilfe kann hier eine Marderfalle schaffen. Diese wird auch häufig als Lebendfalle für Marder bezeichnet. In unserem Beitrag stellen wir ihnen verschiedenen Marderfallen vor. Auch finden sie hilfreiche Tipps zum Marder fangen.

Marderfalle kaufen mit der richtigen Funktionsweise

Alle Marderfallen arbeiten auf die gleiche Funktionsweise. Wenn ein Tier angelockt durch den Köder die Lebendfalle betritt, fällt die Klappe zu. Ausgelöst wird das Herunterfallen der Klappe durch den Auslösemechanismus an der Köderablage. Der Marder macht keinen Winterschlaf und auch keine Winterruhe. Daher ist die Lebendfalle ganzjährig im Außenbereich, im Garten und auf dem Dachboden einsetzbar.

Marderfalle kaufen

Marderfalle kaufen aber welches Modell. Marder sind intelligente Tiere. Daher raten wir vom Marderschreck Ratgeber zum Kauf einer offenen Marderfalle. Bei dieser Lebendfallen Variante kann der Marder den Köder direkt sehen. Bei dieser Form von Gitterfalle muss man auch darauf achten, dass der Drahtkäfig aus starkem Material gefertigt worden ist. Bei minderer Qualität könnte der Marder die Falle beschädigen und wieder entkommen.

Wichtig ist bei der Marderfalle auch, dass der Mechanismus nicht durch Wackeln ausgelöst wird. Der Marder ist misstrauisch und untersucht in der Regel zuerst die Falle. Sie sollte daher erst bei Kontakt mit dem Köder auslösen und so den Marder fangen.

Marder fangen

Dennoch ist Marder fangen nicht ganz so einfach.  Es kommt in erster Linie auf den richtigen Köder an. Auch sollten sie eine stabile Marderfalle kaufen um den Marder zu fangen.

Wer darf eine Falle aufstellen

Der Marder unterliegt den in Deutschland geltenden Vorschriften im Jagdrecht. Diese werden von den jeweiligen Bundesländern unterschiedlich geregelt.

In der Regel ist das Fangen und Töten von einem Marder nur mit einer Jagderlaubnis möglich.  In einzelnen Bundesländern gibt es aber Ausnahmen zum Beispiel für Grundstückseigentümer. Daher sollten sie ihr Vorhaben mit der zuständigen Jagdbehörde oder dem örtlichen Förster vorab besprechen. Auch sollten sie nachfragen wie sie den Marder wieder aussetzen können.

Zudem gibt es auch für den Marder eine Schonzeit. Eine Strafe oder ein Bußgeld sollten sie beim Marder fangen jedenfalls durch die vorherige Kontaktaufnahme vermeiden. 

Marderfalle kaufen oder selber bauen

Eine Marderfalle kaufen ist schon für rund 70 Euro möglich. Stellt man die Materialkosten und den eigenen Zeitaufwand gegenüber, lohnt sich das Marderfalle selber bauen eigentlich nicht. Wer dennoch eine Marderfalle selber bauen möchte, findet online eine entsprechende Anleitung im Internet.

Marderfalle Köder

Der Marder ist ein Allesfresser und ernährt sich vor allem von kleinen Säugetieren. Aber auch Eier, Beeren, Hühner, Fische, Eier und Obst stehen auf seinem Speiseplan. Einige raten beim Köder zu einer Kombination von Backobst, Rosinen, Pflaumen, getrockneten Pansen, Honig und Eigelb. Andere hingegen bevorzugen in Honig eingeweichte Trockenpflaumen als Marderfallen Köder.

Die besten Erfolge beim Marderfang sollen mit einem rohen weißen Ei mit Schale erzielt werden. Hierbei soll es sich um den besten Köder für die Marderfalle handelt. Der Marder findet diesen Köder durch die Eigenwittterung der Eier.

Die Falle sollte am richtigen Ort aufgestellt werden. Das Tier sollte seinen üblichen Laufweg nicht verlassen müssen. Dies gibt ihm die nötige Sicherheit und erhöht die Erfolgschancen. Auch kann es hilfreich sein eine Spur zur Marderfalle zu legen. Hierzu nimmt man 3 Eigelb un vermischt diese mit einem Esslöffel Honig und 0,5 Liter Wasser. Mit einem Blumenzerstäuber solltet ihr dann eine Spur zur Marderfalle legen.

Wichtig ist es den Köder und die Lebendfalle träglich mindestens zweimal zu kontrollieren. Entsprechende Vorschriften findet ihr im Jagdgesetz. Da der Marder nachaktiv ist, versteckt er sich tagsüber in seinem Bau oder Versteck.

Marder aussetzen

Im besten Fall haben sie mit der Jagdbehörde oder dem zuständigen Förster den Ablauf bereits besprochen. In der Regel kümmert sich der Förster um die Aussetzung vom Marder an einem geeigneten Ort. Die Marderfalle solltet ihr aber behalten. Es könnte sich wieder ein neuer Marder bei euch einfinden.

Eine Antwort auf „Marderfalle kaufen und den Marder fangen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert